Zurück

Ehrenamtliches Engagement im Urlaub: Das kannst du machen (2/2)

Wie kannst du mehr aus deinem Urlaub herausholen? Echte Entspannung ist manchmal das Gegenteil vom Faulenzen. Was ehrenamtliches Engagement mit Erholung zu tun hat und wie Volunteering im Urlaub aussehen kann, erfährst du hier.

Leonie

Ehrenamtliches Engagement im Urlaub: Das kannst du machen

In unserem Beitrag “Ehrenamtliches Engagement im Urlaub: Die Vorteile” hast du bereits erfahren, warum Volunteering an Stelle von Strandurlaub manchmal und für manche Menschen nachhaltig erholsam sein kann. In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie genau Volunteering im Urlaub aussehen kann. Hier sind einige spannende Projekte:

Du willst anpacken, bauen, schrauben, schleppen und an der frischen Luft sein?

__

In unserem vorherigen Beitrag „Ehrenamtliches Engagement im Urlaub: Die Vorteile“ haben wir die zahlreichen positiven Aspekte beleuchtet, die ehrenamtliche Arbeit während des Urlaubs mit sich bringen kann. Nun möchten wir dir konkrete Ideen und Anleitungen an die Hand geben, wie du diesen Ansatz in die Tat umsetzen kannst.

Planung deines ehrenamtlichen Urlaubs

Frühzeitige Planung: Ein erfolgreiches ehrenamtliches Engagement erfordert gute Organisation. Beginne daher früh mit der Planung, um das passende Projekt zu finden und alle nötigen Vorbereitungen zu treffen.

Projektauswahl: Überlege dir, welche Themen dir am Herzen liegen oder in welchem Bereich du gerne einen Beitrag leisten möchtest. Es gibt unzählige Möglichkeiten – von Umweltschutz über Bildung bis hin zur Unterstützung sozialer Einrichtungen.

Ortsauswahl: Entscheide, ob du dich im Inland oder Ausland engagieren möchtest. Beide Optionen haben ihren Reiz und bieten unterschiedliche Erfahrungen.

Beispiele für ehrenamtliche Urlaubsprojekte

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie vielfältig die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Urlaub sein können, haben wir einige spezifische Beispiele zusammengestellt:

Umweltschutzprojekte:

  • Strandreinigung: Viele Küstenregionen organisieren regelmäßige Reinigungsaktionen, um ihre Strände von Müll zu befreien. Diese Projekte tragen nicht nur zum Schutz der maritimen Ökosysteme bei, sondern sensibilisieren auch die lokale Bevölkerung und Touristen für Umweltthemen.
  • Aufforstungsprojekte: In Gegenden, die von Entwaldung betroffen sind, kannst du an Aufforstungsinitiativen teilnehmen. Diese Projekte beinhalten oft das Pflanzen von Bäumen, die Wiederherstellung von Lebensräumen und Bildungsprogramme zur Bedeutung von Wäldern.
  • Wildtierschutz: Engagiere dich in Projekten, die sich dem Schutz bedrohter Arten widmen. Diese können von der Beobachtung und Datensammlung über Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum bis hin zur Mitarbeit in Auffangstationen reichen.

Bildungsinitiativen:

  • Unterrichten in Schulen: In vielen Ländern gibt es einen Bedarf an Freiwilligen, die in Schulen Englisch oder andere Fächer unterrichten. Dein Beitrag kann Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen eröffnen.
  • Workshops für Erwachsene: Teile dein Wissen durch die Leitung von Workshops in Gemeindezentren. Themen könnten Computerkenntnisse, Fremdsprachen oder berufliche Fähigkeiten umfassen.
  • Bildungsprogramme für Kinder: Unterstütze Sommerlager oder Nachmittagsprogramme, die Kindern spielerisch Wissen vermitteln und sie in ihrer Entwicklung fördern.

Soziale Projekte:

  • Suppenküchen: Arbeite in Einrichtungen, die bedürftigen Menschen warme Mahlzeiten bieten. Diese Erfahrung bietet nicht nur direkte Hilfe, sondern ermöglicht auch Begegnungen und Gespräche, die deinen Horizont erweitern können.
  • Unterstützung in Obdachlosenheimen: Neben der Essensausgabe kannst du in Obdachlosenheimen auch in der Betreuung und Organisation helfen oder Workshops für Bewohner anbieten.
  • Betreuung von Senioren: Verbringe Zeit mit älteren Menschen in Seniorenheimen, sei es durch gemeinsame Aktivitäten, Vorlesen oder einfach nur durch Zuhören und Gesellschaft leisten.

Kulturelle Projekte:

  • Festivals und Veranstaltungen: Viele kulturelle Events suchen Freiwillige für die Organisation und Durchführung. Deine Unterstützung kann von der Logistik über die Betreuung von Künstlern bis hin zur Gästeinformation reichen.
  • Restaurierung historischer Stätten: Engagiere dich in Projekten, die sich der Erhaltung und Restaurierung von historischen Gebäuden und Stätten widmen. Diese Arbeit hilft, das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Diese Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten, wie du deinen Urlaub sinnvoll mit ehrenamtlicher Arbeit bereichern kannst. Wichtig ist, ein Projekt zu finden, das zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt und dir die Chance gibt, einen positiven Beitrag zu leisten, während du gleichzeitig eine unvergessliche Erfahrung machst.

Konkrete Organisationen, die du unterstützen kannst:

**climb Lernferien:** Bei den climb-Lernferien lernen 45 armutsgefährdete Grundschulkinder und 9 junge Erwachsene in den Schulferien zwei Wochen lang in den Räumen einer Grundschule von- und miteinander.Lebenshilfe Bildung NRW gGmbh: Jedes Jahr bietet die Lebenshilfe Bildung NRW mehrere Reisen und Bildungsseminare für Menschen mit Behinderungen an. Dafür werden ehrenamtliche Reise- und Bildungsassistentinnen zur Begleitung der Teilnehmerinnen gesucht.

**Berliner Tafel:** Ehrenamtliche der Berliner Tafel sammeln regelmäßig Lebensmittel und bereits zubereitete Speisen auf Messen und Großveranstaltungen ein und bringen diese zu sozialen Einrichtungen.

**Aktion gegen den Hunger:** Es werden immer wieder ehrenamtliche Helfer*innen gesucht, die die gemeinsame Mission in die Welt tragen – beispielsweise im Rahmen der Initiative Schulen gegen den Hunger oder des jährlich stattfindenden Human Rights Film Festival Berlin.

**Diakonie Stetten:** Bei den Offenen Hilfen Rems-Murr-Kreis werden Übungsleiter*innen als Einzelbegleitungen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Behinderung gesucht. Außerdem kannst du die inklusiven Gruppenangebote oder das Ferien- und Urlaubsprogramm begleiten.

**Sommerehrenamt bei der Berliner Stadtmission:** Bist du Bespaßerin, Witzemacherin, Musikerin, Künstlerin? Bist du kreativ, ideenreich, kannst gut kochen oder zuhören, bist gut in der Zuwendung Kindern gegenüber oder in Gesprächen? Du hast in den Sommerferien frei und möchtest dich einbringen in einem tollen Programm in deiner Nähe? Dann werde ein Teil von „Urlaub ohne Koffer“.

**DLRG:** Ob an den Stränden von Nord- und Ostsee oder an den Badeseen im Binnenland – (fast) jeder kennt die Rettungsschwimmerinnen der DLRG. Informiere dich auf der Website und werde Lebensretter*in.

**Familienentlastender Dienst Einhorn (Berlin):** Zusammen mit den anderen Reisebegleiterinnen gestaltest du eine abwechslungs- und erlebnisreiche Ferienreise für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ausgerichtet ist. Im Vordergrund stehen Erholung, Spaß und gemeinsame Aktivitäten.

**SG Schorndorf:** Für die Feriensportwochen (über das ganze Jahr verteilt) sucht der Verein noch engagierte Betreuer*innen.

**EuroNatur Stiftung:** Eine Übersicht über ehrenamtliche Möglichkeiten im Naturschutz bietet die EuroNatur Stiftung. Auch im europäischen Ausland gibt es einige Möglichkeiten.

**NABU:** Auch der Naturschutzbund bietet ehrenamtliche Projekte und Aktionen an, die sich gut mit einem Engagement im Urlaub verknüpfen lassen, z.B. Zählaktionen von Vögeln und Insekten oder Küsten CleanUps.

**Turtle Foundation:** Hast du Lust auf ein Ziel, das weiter weg ist? Dann könnte die Turtle Foundation auf Boa Vista die richtige Anlaufstelle sein. Deine Aufgaben: Nachtpatrouillen und Morgenrundgänge am Strand, Markieren und Messen nistender Schildkröten, Camp-Arbeit, Strandsäuberung etc.

Praktische Tipps für die Durchführung

Vorbereitung: Informiere dich über notwendige Impfungen, Visabestimmungen und andere wichtige Vorkehrungen für deinen Zielort.

Packliste: Abhängig von deinem Projekt und dem Zielort gibt es verschiedene Dinge, die du einpacken solltest. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien und persönlichen Gegenstände dabei hast.

Sicherheit: Beachte allgemeine Sicherheits- und Gesundheitshinweise, um während deines Engagements im Ausland sicher zu bleiben.

Integration von Freizeit und Engagement

Es ist durchaus möglich, ehrenamtliche Arbeit mit touristischen Erlebnissen zu verbinden. Plane Tage für Ausflüge oder Entspannung ein, um die Kultur deines Gastlandes zu erleben und neue Energie zu tanken.

Abschluss

Wir hoffen, dass dieser Beitrag dich inspiriert hat, deinen nächsten Urlaub vielleicht ein wenig anders zu gestalten. Ehrenamtliches Engagement bietet nicht nur die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten, sondern auch, unvergessliche Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir laden dich herzlich ein, deine eigenen Erfahrungen zu teilen und so andere zu inspirieren. Vielleicht sehen wir uns ja bald in einem Projekt irgendwo auf der Welt!

Über DIE AUTOR*INNEN
Leonie

Leonie arbeitet als Copywriterin und wollte das Wissen auch ehrenamtlich einsetzen. Volunteering gehört für sie seit der Uni dazu. Nachdem sie sich die letzten Jahre im Bereich Tierschutz engagiert hat, hat sie den Weg zu letsact gefunden - um diejenigen zu unterstützen, die anderen helfen, Gutes zu tun.

Ähnliche Artikel